
Kulturelles Aushängeschild des Zentrums ist der Chor unter der Leitung des jungen Dirigenten aus der ukrainischen Stadt Charkiw , Oleksii Yatsiuk. Die Gruppe besteht hauptsächlich aus Musikerinnen und Musiker aus der Ukraine, die von der Hochschule Luzern- Musik aufgenommen wurden, aber auch aus singbegeisterten Laien. Alle Chormitglieder sind
Ukrainer, die ihr Land wegen des von Russland begonnenen Krieges vorübergehend verlassen mussten. Obwohl der Chor erst seit wenigen Monaten besteht, konnte er sich dank professioneller Arbeit bereits ein beachtliches Repertoire erarbeiten. Ziel ist es, die wunderbare und vielfältige Chorkultur der Ukraine zu präsentieren.
Das Repertoire des Chores umfasst Werke ukrainischer Komponisten, Bearbeitungen ukrainischer Volks- und Weihnachtslieder und auch Werke westeuropäischer Komponisten sowie traditionelle Volklieder aus der Schweiz.
Der Chor absolvierte bereits zahlreiche Auftritte, wurde für Fernsehauftritte engagiert und bekam viel Medienaufmerksamkeit, unter anderem auch von ukrainischen Staatsfernsehen.

Kein Kriegsende in Sicht, doch es gibt Projekte der Hoffnung
Kulturplatz 22.2.2023
https://www.srf.ch/play/tv/kulturplatz/video/kein-kriegsende-in-sicht-doch-es-gibt-projekte-der-hoffnung?urn=urn:srf:video:7612b54d-d212-44d7-a08c-630f1b5ff261
Beitrag 3-SAT Kulturzeit 14.12. ab Minute 13.40
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/neues-album-von-udo-juergens-sendung-vom-14-12-2022-100.html
Fernsehbeitrag Telekanal Inter 20. Dezember 2023
über Prostir Chor und ukrainisches Weihnachtskonzert
https://podrobnosti.ua/2463621-ukransk-bzhents-zgurtuvalisja-organzuvali-hor-u-shvejtsar.html









