Hilfe für die Ukraine

Seit Beginn des Krieges leistet Prostir gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen intensive humanitäre Unterstützung für die Ukraine. Im Fokus stehen die stark betroffenen Regionen Kiew, Charkiw, Kramatorsk und Sumy.

Unter der Leitung von Urban Frye, der die Hilfslieferungen koordiniert und persönlich begleitet, werden regelmässig medizinische Ausrüstung, Ambulanzen und Hilfsgüter in die betroffenen Gebiete gebracht. Diese Transporte retten Leben und helfen, die medizinische Versorgung vor Ort aufrechtzuerhalten.

Unsere Arbeit wäre ohne starke Partner nicht möglich. Zu den wichtigsten zählen:

Schweizer Hauptpartner

  • Caritas Schweiz: Engagiert sich mit zahlreichen Projekten für humanitäre Hilfe, soziale Gerechtigkeit und die Unterstützung notleidender Menschen in der Ukraine und weltweit.
  • HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz): Fördert den Wiederaufbau, soziale Integration und nachhaltige Entwicklung in der Ukraine und unterstützt Geflüchtete in der Schweiz.
  • Green Cross Schweiz: Setzt sich für Umwelt- und Gesundheitsschutz in Kriegs- und Krisengebieten ein und unterstützt Projekte zur Wiederherstellung sicherer Lebensbedingungen und zur Friedensförderung.
  • Katholische Kirche Luzern: Unterstützt humanitäre und kulturelle Projekte, leistet seelsorgerische Begleitung und fördert Solidarität mit den vom Krieg betroffenen Menschen.
  • Katholische Kirche Zug: Engagiert sich in humanitären Partnerschaften, sammelt Spenden und schafft Begegnungsräume für Geflüchtete und Einheimische.
  • Reformierte Kirche Luzern: Fördert den Dialog, die soziale Verantwortung und konkrete Hilfeleistungen für Menschen in Not, unabhängig von Herkunft oder Religion.
  • Städtische Feuerwehr Luzern: Leistet technische und logistische Unterstützung bei Hilfstransporten in die Ukraine und engagiert sich für den Schutz und Wiederaufbau ziviler Infrastruktur.

Darüber hinaus arbeiten wir eng mit ukrainischen Behörden und lokalen Hilfsorganisationen zusammen, die vor Ort unverzichtbare Arbeit leisten:

Ukrainische Partnerbehörden

  • Botschaft der Ukraine in der Schweiz, geleitet von Botschafterin Iryna Wenediktowa: Sie koordiniert humanitäre Hilfslieferungen, organisiert Sammelaktionen für medizinisches Material und fördert den kulturellen Austausch.
  • Mariupol City Administration: Die Stadtverwaltung von Mariupol arbeitet im Exil aus Kiew und koordiniert ein Netzwerk von Hilfszentren in der ganzen Ukraine. Sie unterstützt Geflüchtete aus Mariupol, organisiert humanitäre Hilfe, dokumentiert Kriegsverbrechen und engagiert sich für den Wiederaufbau der Stadt.
  • Kharkiv City Administration: Die Stadtverwaltung von Charkiw arbeitet unter schwierigsten Bedingungen an der Aufrechterhaltung der Infrastruktur und der internationalen Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts ReBuild Ukraine.
  • Malodanylivska Settlement Council (Region Charkiw): Verantwortlich für lokale Infrastruktur, soziale Programme und Unterstützung der Bevölkerung in der Gemeinde Mala Danylivka.
  • Rohan Settlement Council (Region Charkiw): Lokale Behörde, die sich trotz schwerer Zerstörungen aktiv für Wiederaufbau, medizinische Versorgung und soziale Stabilität einsetzt.

Ukrainische Humanitäre Partnerorganisationen

  • Dobri Dii (Gute Taten) – eine lokale NGO aus Staryi Saltiv, Region Charkiw, die unter gefährlichen Bedingungen Lebensmittel, Kleidung und medizinische Güter an Kriegsopfer verteilt. Nach der Befreiung der Region versorgte sie über 3’000 Evakuierte mit dem Nötigsten.
  • Charitable Foundation «Chervona Kalyna Kharkiv» – eine gemeinnützige Stiftung, die Familien mit Kindern unterstützt, warme Mahlzeiten verteilt, psychologische Betreuung anbietet und Binnenvertriebene versorgt. Seit 2022 hat sie über 50’000 Mahlzeiten ausgegeben und mehr als 1’500 Therapiesitzungen durchgeführt.
  • Promin (Strahl) – eine zivilgesellschaftliche Initiative in Charkiw, die Bedürftige mit Hilfsgütern unterstützt und Gemeinschaftsprojekte organisiert. Sie arbeitet eng mit lokalen Freiwilligen und internationalen Partnern zusammen.