Angebote für Erwachsene

Im Ukrainischen Kulturverein Prostir ist für alle etwas dabei: ob entspanntes Lesen, kreatives Malen oder gemeinsames Tanzen und Bewegen. Besonders wichtig ist uns der Raum für Begegnung – hier kannst du dich austauschen, neue Kontakte knüpfen oder einfach in gemütlicher Runde zusammensitzen. In unserer kleinen Küchenecke stehen Tee und Kaffee bereit.

Die Deutschlehrerin und Katechetin Esther Brun unterrichtet ehrenamtlich zwei Gruppen jeweils zweimal pro Woche in Deutsch. Einmal die Woche übernimmt unser ehrenamtlicher Unterstützer Fredy einen Kurs

Montags: 16.00-17.00 & 17.00-18.30
Donnerstags: 15.00-16.30, 17.00-18.30
Jeweils in der Bibliothek der Music Box 1

Einmal pro Woche bietet die Psychologin Dr. Inna Vorobiova psychologische Unterstützung an. Sie ist promovierte Fachpsychologin und begleitet Menschen mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen – besonders jene, die durch Krieg und Flucht belastet sind.

Samstags: 16.30-19.00
In der Bibliothek der Music Box 1

Gemeinsames Singen verbindet – wir singen ukrainische, schweizerische und internationale Lieder unter der Leitung von Oleksii Yatsiuk, Musikstudent für Chorleitung und Dirigieren an der Hochschule Luzern. Der Chor tritt regelmäßig auch international auf und wurde bereits in verschiedenen Medienberichten vorgestellt, was seine kulturelle Bedeutung und Strahlkraft unterstreicht.

Dienstags: 17.00 – 19.00 Uhr
Freitags: 17.00 – 19.00 Uhr
Jeweils im Klavierzimmer in der Music Box 2

Wöchentlich bietet unsere Präsidentin Elena Javanovski Malen als kreative Form der Therapie für Erwachsene an. Dabei steht nicht das künstlerische Ergebnis im Vordergrund, sondern die Freude am Gestalten, das Entdecken der eigenen Ausdruckskraft und das gemeinsame Erleben in einer unterstützenden Atmosphäre.

Freitags: 11.00 – 13.00 Uhr
In der Bibliothek in der Music Box 1

Zweimal pro Woche lädt Iryna Sovinska Erwachsene zu einem Zeichenkurs ein, der freitags den ganzen Nachmittag bis in den Abend dauert. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Zeichnen, das kreative Ausprobieren und die künstlerische Weiterentwicklung – im Unterschied zur Kunsttherapie geht es hier nicht um therapeutische Prozesse, sondern um freies Gestalten. Abgerundet wird der Kurs durch gemeinsame Kaffee- und Essenspausen, die Raum für Begegnung und Austausch bieten.

Mittwochs: 16.00 – 18.00 Uhr
Freitags: 15.00 – 19.00 Uhr
Jeweils in der Bibliothek in der Music Box 1

Das Ensemble unter der Leitung von Zoriana bewahrt kulturelle Traditionen, pflegt die Freude an ukrainischen Volkstänzen und lädt dazu ein, in die lebendige Atmosphäre des Heimatlandes einzutauchen. Gleichzeitig macht es die ukrainische Kultur auch einem breiteren Publikum zugänglich und erlebbar.

Montags: 17.00 – 19.00 Uhr
Mittwochs: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeweils im Spiegelsaal in der Music Box 2

Zweimal pro Woche lädt Dina in unser Vereinszentrum zum Tanzen ein. Der Kurs vereint verschiedene Tanzrichtungen wie Ballett, Hip-Hop, Jazz, Contemporary und Latin-Elemente – ideal, um Neues auszuprobieren und sich zu bewegen

Mittwochs: 19.00 – 20.30 Uhr
Sonntags: 19.00 – 20.30 Uhr
Jeweils im Spiegelsaal in der Music Box 2

Zwei mal die Woche bietet Liudmyla Yoga für Frauen und Teenager an. Bei schönem Wetter finden die Stunden auch draussen statt – im Garten der Music Box an der Reuss, auf dem Balkon oder an anderen stimmungsvollen Orten.

Montags: 19.00 – 20.00 Uhr
Donnerstags: 18.00 – 19.30 Uhr

Jeweils im Spiegelsaal in der Music Box 2

Viermal pro Woche lädt Yaroslava Katunina Erwachsene zu Aerobikstunden ein. Mit ihrer langjährigen Erfahrung gestaltet sie ein abwechslungsreiches Training, das nicht nur die Fitness stärkt, sondern auch Freude an Bewegung vermittelt und neue Energie schenkt.

Montags: 11.30 – 12.30
Dienstags: 18.00 – 19.00
Donnerstags: 11.30 – 12.30
Samstags: 09.30 – 10.30,
Jeweils im Spiegelsaal in der Music Box 2