Angebote für Kinder

Einmal pro Woche lädt Maryna in unser Vereinszentrum ein, damit ukrainische Kinder auch in der Schweiz ihre Sprache weiterlernen, richtig schreiben und lesen üben können. Mit Spielen, Geschichten und kleinen Schreibübungen wird das Lernen lebendig und macht Spass. Parallel dazu widmen sich die Erwachsenen der ukrainischen Literatur – sie lesen Werke bekannter Autor:innen, sprechen über Themen und tauchen in die kulturelle Vielfalt der Ukraine ein. So entsteht ein gemeinsamer Raum für Sprache, Bildung und Begegnung.

Sonntags: 13.30 – 14.30 Uhr
In der Bibliothek in der Music Box 1
Leitung: Maryna

Malen und Zeichnen

Kunsttherapie

Unter Begleitung der ausgebildeten Kunsttherapeutin Dr. Inna Vorobiova finden Kinder in einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre Raum, sich auszudrücken, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und neue innere Stärke zu entwickeln. Durch den kreativen Prozess gewinnen sie Zuversicht, Selbstvertrauen und werden in ihrer persönlichen Entwicklung nachhaltig gefördert.

Samstags: 15.00-16:30 Uhr
Bibliothek, Music Box 1

Leitung: Inna

Einmal pro Woche bietet Dr. Inna Vorobiova psychologische Unterstützung an. Sie ist nicht nur Kunsttherapeutin, sondern auch promovierte Fachpsychologin und begleitet Menschen mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen – besonders jene, die durch Krieg und Flucht belastet sind.

Samstags: 16.30-19.00
In der Bibliothek der Music Box 1
Leitung: Inna

Einmal pro Woche bietet Lala Zeinelzadeh – Pianistin, Konzertmeisterin und Musiklehrerin mit über 20 Jahren Erfahrung – Klavier- und Gesangsunterricht für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren an. Dabei werden nicht nur Technik und Ausdruck geschult, sondern auch Gehör, Rhythmusgefühl und musikalisches Verständnis auf spielerische Weise gefördert – mit Freude, Geduld und Leidenschaft für Musik.

Mittwochs: 15.00 – 16.30
Spiegelsaal, Music Box 2

Leitung: Lala

Ab 10 Jahren sind Kinder und Jugendliche eingeladen, die Welt des Tanzes Bachata zu entdecken. Im Tanz tauchen sie in eine rhythmische und ausdrucksstarke Welt ein, fördern ihre Beweglichkeit und entwickeln ein neues Körperbewusstsein – mit viel Freude an Musik, Bewegung und Ausdruck.

Montags: 17.00-18:00 Uhr
Spiegelsaal, Music Box 2

Leitung: Zoriana

Prostir verfügt über eine liebevoll ausgewählte Sammlung ukrainischer Kinder- und Jugendbücher. Regelmässig finden Vorlesenachmittage statt, die die Fantasie anregen und Geschichten lebendig werden lassen.

Offene Bibliothek in der Music Box 1
Samstags: 13.00 – 15.00 Uhr

Leitung: Nagia

Französisch

Einmal pro Woche lädt Anna Kinder zu einer Stunde Französisch in unser Vereinszentrum ein. In einer spielerischen Mischung aus Sprech-, Hör- und Leseübungen, Liedern, Filmen und kleinen Dialogen entdecken die Kinder neue Wörter und Redewendungen und tauchen in die Vielfalt der französischen Sprache und Kultur ein. Der Kurs fördert Sprachgefühl, Kreativität und Freude am Lernen – ganz ohne Druck.

Samstags: 10.00 – 11.00
In der Bibliothek der Music Box 1
Leitung: Anna

Regelmässig unternehmen wir spannende und abwechslungsreiche Ausflüge, bei denen die Kinder Neues entdecken, Natur und Kultur erleben und gemeinsam Spass haben. Dazu gehören unter anderem Besuche in Museen, Theater- oder Musikveranstaltungen, Erlebnistage in der Natur, kreative Workshops sowie gemeinsame Spiel- und Bewegungstage.

In den Schulferien bieten wir zudem ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das Eltern entlastet und den Kindern noch mehr Spass, Gemeinschaft und neue Erlebnisse ermöglicht.

Termine werden über unsere Telegram-Gruppe und auf Instagram veröffentlicht.

Beispiele:

  • Spannender Einblick bei der Feuerwehr Luzern
  • Minigolf im Lido
  • Waldspaziergänge und Naturerlebnisse
  • Baden in der Zimmeregg-Badi
  • Spiel und Abenteuer im Nordpol
  • Toni’s Zoo in Rothenburg
  • Spielplatz und Kleintiergehege beim Schloss Meggenhorn – inklusive Glacé-Pause
  • Tierpark Goldau
  • Schokoladenzauber im Aeschbach Chocoatelier & der ChocoWelt
  • Besuch im Gletschergarten
  • Einblick in die Radiowelt bei Radio 3FACH
  • Stadtbesichtigung mit der Museggmauer
  • Konzertbesuch des Youth Symphony Orchestra of Ukraine
  • Naturmuseum mit Stein-Schleifen